Technische Anlagenaufnahme, Massenabgleich & LV-Erstellung

Ihr Unternehmen besitzt oder bewirtschaftet eine Immobilie und

a) möchte die Leistungen im Facility Management ausschreiben?

b) benötigt einen Überblick, welche wartungs- und prüfungsrelevante Gebäudetechnik installiert ist?

c) benötigt einen Massenabgleich auf Basis des Leistungsverzeichnisses sowie eine Anlagenzustandsbewertung?

d) möchte das eigene CAFM-System mit Daten versehen?

 

Als TÜV-zertifizierter Senior Project Manager übernehme ich die Leistung der technischen Anlagenaufnahme für Sie. 

In folgenden Immobilientypen habe ich bereits Anlagenaufnahmen durchgeführt:

  • Büro- und Verwaltungsgebäude
  • Einzelhandel und Geschäftsgebäude
  • Logistikgebäude
  • Industriegebäude 
  • öffentliche Gebäude
  • Ministerien
  • Gebäude mit besonderen Zugangsbeschränkungen, z.B. nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz / SÜG II Sabotageschutz

 

FAQ

Was ist eine Anlagenaufnahme?
Eine Anlagenaufnahme dient der Erstellung eines Katasters der wartungs- und prüfungsrelevanten Anlagen oder dem Abgleich mit einem bestehenden Leistungsverzeichnis. Hierbei werden auch kalkulatorisch relevante Attribute wie Hersteller, Typ, Baujahr und Leistungswerte erfasst, um die Instandhaltung kostentechnisch bewerten zu können.

Was sind die Ergebnisse einer Anlagenaufnahme?
Als Ergebnis erhalten Sie eine Excel-Datei mit allen erfassten Daten - auf Wunsch an Ihre Bedürfnisse angepasst. Zusätzlich erhalten Sie einen Zustandsbericht im PDF-Format inkl. der Fotos der Anlagen.

In welcher Struktur wird die Anlagenaufnahme durchgeführt?
Bei der Anlagenaufnahme wird - sofern nicht anders vorgeschrieben - ein Objektbaum aufgebaut, der aus folgenden Ebenen besteht:
|_Gebäude
   |_ DIN 276 Kostengruppe / Gewerk
      |_ Anlage
         |_ Bauelement

Welche Software wird zur Anlagenaufnahme verwendet?
Zur Datenerfassung wird eine eigens entwickelte App verwendet, die auf der sehr flexiblen Software-Plattform von smapOne basiert. 
Sollte Ihr Unternehmen über eine eigene Anwendung zur Datenerfassung verfügen, kann nach erfolgter Einweisung auch Ihre App verwendet werden.

Was sind die Stärken dieser Software?
Die App lässt sich bei Bedarf an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können zum Beispiel mit wenigen Klicks neue Datenfelder hinterlegt werden, die dann bei der Anlagenaufnahme abgefragt werden.

Wie kann die Anlagenaufnahme effizient ablaufen und die bestmögliche Datenbasis aufgebaut werden?
Am besten komme ich voran, wenn es einen Ansprechpartner vor Ort gibt, der mich bei Ankunft kurz in die Gegebenheiten vor Ort einweist und mir die wichtigsten Räumlichkeiten zeigt. Im Anschluss bewege ich mich wenn möglich mit eigenen Schließmitteln eigenständig durch das Objekt. Da die Erfassung von Massenpositionen, wie z.B. Brandschutzklappen und Brandschutztüren, sehr zeitaufwendig sind, wird empfohlen, diese anhand bestehender Dokumentation oder Listen zu erfassen.